Inklusion
Jeder Mensch gehört dazu

Die Beschulung von gymnasial geeigneten Schülerinnen / Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Die Partnerklasse
Grundbedingungen gelebter Inklusion
- Das Gymnasium Immenstadt bietet eine familiäre Atmosphäre.
- Die Zusammenarbeit mit der im Hause befindlichen Knabenrealschule ist optimal.
- Das Schulzentrum und die Sporthallen/-anlagen (Hallenbad) sind barrierefrei.
- Die „Inklusion“ ist fest in der Schulgemeinschaft verankert.
- Gute Unterstützung durch die Schulsozialarbeit und der Stadt Immenstadt.
- Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, mit psychologischen Beratungsstellen, dem MSD und anderen unterstützenden Einrichtungen.
Das Motto lautet: So viel zusammen wie möglich und so viel getrennt wie nötig! Viele Schüler aus dem o.g. Bereich haben unsere Schule erfolgreich mit dem Abitur absolviert. Wenn dies ihre Schullaufbahn nicht zuließ, haben wir alles darangesetzt, geeignete Anschlusswege aufzuzeigen, damit der weitere Schul- und Lebensweg gut fortgesetzt werden kann.
Gelebte Inklusion durch gemeinsames Lernen
Die Schülerinnen und Schüler der Partnerklasse der Tom-Mutters-Schule (Privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) sind schon seit 2016 am Schulzentrum Immenstadt. Die Klasse 6a des Gymnasiums war der Partnerklasse im Schuljahr 2017 / 2018 als „Patenklasse“ zugeordnet. Diese Patenschaft begann bereits im Herbst mit einem improvisierten Wandertag. Die geplanten gemeinsamen Sportspiele mussten aufgrund des Wetters aber „indoor“ stattfinden. Das tat der Freude am Spiel und am gegenseitigen Kennenlernen keinen Abbruch. Während des gesamten Schuljahres trafen sich die Schülerinnen und Schüler beider Klassen einmal wöchentlich zum Englischunterricht. In Kleingruppen erarbeiteten, lernten und lehrten sie vorgegebene Themenbereiche. Eifrig wurden gemeinsame Präsentationen vorbereitet, Rätsel gelöst oder man ging mit den Wörterbüchern auf Vokabelsuche. Für alle Beteiligten war diese Kooperation ein großartiges Erlebnis und Lernfeld.